29. Juni 2019 ab 18:00: grosses Eröffnungsfest des neuen Merkurgartens mit Buchpräsentation, italienischem Abendessen und feinstem Sommerkino

18:00
Experimentelle Kunst im ländlichen Raum
Hanga Séra und Michael Hiltbrunner im Gespräch
 
Wie kann herausfordernde und experimentelle Kunst im ländlichen Raum stattfinden? Wie kann die Peripherie so in die Mitte rücken? Der Künstler Peter Trachsel (1949–2013) realisierte über mehrere Jahrzehnte künstlerische Projekte an den Rändern und baute ab 1987 bis zu seinem Tod in Dalvazza (Prättigau) mit dem von ihm geleiteten Institut «die Hasena» das Passagenhaus als Ort der Kunst auf. Hanga Séra (Künstlerin und Architektin, aktiv in «die Hasena») und Michael Hiltbrunner (Kulturanthropologe und Kunstforschender, ZHdK) zeigen anhand der Monografie zu Peter Trachsel das Potential seiner Arbeit für die aktuelle künstlerische Praxis. In Kooperation mit SARN / Swiss Artistic Research Network.
 
Michael Hiltbrunner erschloss das Archiv von Peter Trachsel und gab das Buch Wir muten Ihnen alles zu – Peter Trachsel und die Hasena mit heraus. Es enthält eine umfassende Retrospektive auf sein Werk und eine Würdigung seines Beitrags zu Performancekunst, partizipativer Kunst, Kunst im ländlichen Raum, Kunst und Öffentlichkeit und generell für Selbstorganisation in der Kunst. Mit Beiträgen von Linus Bill, Gina De Micheli, Charlotte Gohs, Michael Hiltbrunner, Ginia Holdener, Bernd Kempker, Birgit Kempker, Marc Matter und Yost Wächter, Gestaltung: Studio NOI. 
 
Wir muten Ihnen alles zu. Peter Trachsel und die Hasena   
Hg. von Michael Hiltbrunner und der Stiftung für fliessenden Kunstverkehr  
Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich
ISBN 978-3-85881-609-2 
19:00
feinstes talienisches Antipasti der Wahl-Venezianerin Teresa Micheletti
mit selbstgebackenem Brot aus dem garteneigenen Pizzaofen
21:30
Die Architekturtage Zürich zeigen im Sommerkino den grossartigen Dokumentarfilm „Thank you for the rain“ von Julia Dahr und Kisilu Musya

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s