Im Projekt «Gartenkind» von Bioterra lernen Kinder ausserhalb der Schule im Biogarten den Umgang mit der Natur kennen. Ende März startete der Gartenkurs, der noch bis Ende September dauert, im Merkurgarten. Acht Gartenkinder bepflanzen und pflegen zu zweit ihr Gartenbeet und erleben dabei auf vielfältige Weise ein Gartenjahr.
Das feuchte Wetter im Frühling und Frühsommer erleichterte massiv das Giessen der Beete, lockte jedoch sehr viele Schnecken an. So waren viele Keimlinge und Setzlinge von Mais, Busch- und Stangenbohnen und weiteren Gartenpflanzen ein gefundenes Fressen für die Gartenbewohner – aber auch dies gehört zum Gärtnern dazu. Gartenkresse, Spinat, verschiedene Salate und Radiesli bereicherten jedoch bereits die Mahlzeiten der Gartenkinder – nach den Ferien folgen Kartoffeln, Gurken, Zughetti, Randen und Co.
Neben der praktischen Gärtnerarbeit durfte auch etwas Theorie mit Experimenten nicht fehlen. Dabei wurden unter anderem die Herkunft der Kartoffel, der Aufbau des Bodens mit einem Versuch zum Bodenprofil, die Entstehung von Kompost mit Bestimmung der Komposttierchen sowie die Vermehrungsstrategien von Pflanzen behandelt.
Ich wünsche den Gartenkindern mit der neuen Kursleiterin weitere schöne grüne Erlebnisse sowie ein krönendes Gartenfest als Abschluss.
August 2016 / Yasemin, Kursleiterin bis zu den Sommerferien
Das ist eine tolle Aktion die kleinen an die Freude der Arbeit mit Pflanzen heranzuführen. Viel zu verständlich ist es doch schon in dem Alter im Internet oder mit Spielekonsole zu beschäftigen. Die Fotos strahlen wirklich Begeisterung bei den kleinen Teilnehmern aus. Tolle Sache! liebe Grüsse, Nicole