Der Pflanzkisten-Zügeltag rückt näher…
Wir starten in die 4. Saison! Am Sonntag, 26. März, 10:00 geht es wieder los. Wir begehen den Start der Gartensaison wiederum mit einem Brunch und etwas Gartenarbeit. In diesem Jahr ist aber ansonsten fast alles anders. Das steht auf dem Programm:
1. Am Sonntag, 26. März möchten wir als erstes alle zusammen die alte Erde aus den Pflanzkisten entfernen und durch frische Komposterde ersetzen. Anschliessend können wir schon die erste Einsaat oder Pflanzung vornehmen.
2. Am Dienstag, 2. Mai beginnen die Bauarbeiten für das MIGROS Provisorium. An diesem Tag werden unsere Pflanzkisten mit einem Kran an ihren zwischenzeitlichen Standort entlang des Wegs versetzt. Dort verbleiben sie, bis sie Mitte Juni wieder mit einem Kran auf das Dach des Provisoriums gehoben werden können. Das Gartenhaus und der Kompostplatz werden Anfang Mai ebenfalls an ihren neuen Standort versetzt.
3. Am Samstag, 17. Juni findet der Quartiergartentag Hottingen, Hirslanden, Riesbach statt, an dem wir auch dieses Jahr wieder teilnehmen werden. Vorher findet die Kistenwanderung auf die vorbestimmten Plätze auf dem Dach statt. Am 17. Juni können wir also gleichzeitig die Eröffung des Dachgartens feiern, welcher während zwei Jahren die Heimat des Merkurgartens sein wird.
Den Baumhain mit dem Pizzaofen und den Tischen und Bänken können wir während des MIGROS Provisoriums weiter nutzen. Sie stehen unseren Mitgliedern und auch den Quartierbewohnern zur freien Verfügung. Ausserdem planen wir die Einrichtung einer Gartenbar. Wer würde gerne dabei mithelfen?
In diesem Jahr gibt es auch eine dritte Auflage unserer Reihe „kunst pflanzen“, wiederum kuratiert von Ildikó / Hanga Séra. Sie startet voraussichtlich im Juni.
Wir planen wiederum einen Gartenkind-Kurs. Schulkinder im Alter von +/- 10 Jahren lernen unter Anleitung einer erfahrenen Kursleiterin von Bioterra einmal pro Woche alles übers Gärtnern in der Stadt und haben Spass miteinander. Der Kurs wird demnächst ausgeschrieben und soll nach den Frühlingsferien starten. Interessenten können sich bereits bei uns melden (Adresse siehe unten).
Wer möchte im Merkurgarten mitmachen? Es gibt noch freie Kisten! Interessiert melden sich bei merkurgarten@gmx.ch oder bei Thomas 078 601 45 72