Am Samstag, 11. April um 18:00 hat die italienische Künstlerin Elisa Bollazzi, Direktorin von Microcollection, einer internationalen Sammlung von Kunstfragmenten, die Merkurgarten-Kunstreihe „Kunst pflanzen“ eröffnet.
Foto: Anna Kanai
Elisa Bollazzi präsentierte das erste Mal in Zürich die Arbeit Cabinet de regard: Petit Swiss, ihre Untersuchungseinheit, bestehend aus einem Mikroskop und neun ausgewählten Fragmenten der Aktion Art sowing: Petit Swiss, in Zusammenarbeit mit dem französischen Künstler Hubert Renard aus Paris, sowie ihren Conceptual cake.
Foto: Anna Kanai
Die Künstlerin erzählte dem Publikum über die Entstehungsgeschichte von Microcollection aus 1990. Sie schlenderte gerade im Britischen Pavillon auf der Biennale in Venedig, als sie bei einer Skulptur von Anish Kapoor auf die hinuntergefallenen kleinen Fragmente des Kunstwerks aufmerksam wurde, sie gleich aufsammelte, um dadurch ihre angesehene Sammlung an Kunstteilchen zu gründen, die bis jetzt annähernd tausend Kunstpartikelchen zählt.
Fotos: Anna Kanai
Nach dem Gespräch säte Elisa Bollazzi je ein Kunstfragment von neun zeitgenössischen Schweizer KünstlerInnen in die Kunstkiste:
Albero diametro 22, 2015 von Veronica Tanzi / Alga Alimenia (lat.Halymenia Dichotoma), 2015 von Miki Tallone / Asphaltflowers, 2012 von Anna Kanai / Brainflowers, 2014 von Zeljka Marusic / Divine pine, 2014 von Mirjam Wanner / It is not intended to be anything but a tree to be seen, 2015 von Hektor Mamet / Lavender, 2015 von Erica Diazoni / Radici, 2015 von Aglaia Haritz / Tree of the knowledge of good only, 2015 von Cetusss.
Foto: Anna Kanai
Vier von den neun erwähnten KünstlerInnen haben die Aktion mit ihrer Anwesenheit geehrt. Es kamen sogar Kunstinteressierte aus Bern und Graubünden, was die Veranstalter natürlich sehr gefreut hat.
Die Atmosphäre war entspannt poetisch. Das Publikum kam in den Genuss der Texte des französischen Künstlers Hubert Renard, die er in der Rolle des Botanikers eigens für die Kunstaussat schrieb. Es sind subtile, erlesene Bemerkungen, die die Eigenschaften, Qualitäten und die Wirksamkeit der eingepflanzten Sorten beschreiben. Er fordert die Realität durch neue, paradoxe Wirklichkeiten heraus. Danke Susanne Wipf und Teresa Micheletti für die Übersetzung.
Foto: Anna Kanai
Es ist die dritte Kunstaussaat, die Microcollection und Hubert Renard gemeinsam präsentieren. Die Betrachtung eines langsam heranwachsenden Kunstgartens in diesem wunderbaren Ort regte zum Nachdenken an, und der Petit Swiss innewohnende Kreativität trug zu den anregenden Gesprächen beim Verzehr des Conceptual cake bei.
Foto: Ildikó Séra
Ein wunderbares Buffet mit verschiedenen milch- und glutenfreien Cupcakes ist von Special-bites offeriert worden. Danke!
Foto: Ildikó Séra
Wie Joan Miro sagte: »Wichtiger als ein Kunstwerk selbst ist seine Wirkung. Kunst kann vergehen, ein Bild zerstört werden. Was zählt, ist die Saat. »
MICROCOLLECTION
Elisa Bollazzi
HUBERT RENARD