Ideen-Matrix für den Merkurgarten
Am 30. Januar 2014 fand das erste Merkurgarten InfoCafé in der Musikschule am Kreuzplatz statt. Die zwei anwesenden Vorstandsfrauen Ildikó und Astrid und der Geschäftsführer Thomas gaben zunächst einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Projekts und das vergangene, erste Gartenjahr. In einem zweiten Teil tauschten die elf TeilnehmerInnen Ihre Ideen zu den Themen Garten, Kunst & Kultur, Quartiertreffpunkt und Kommunikation aus. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Ideen wurden unter anderem folgende neue Anregungen in die Runde geworfen:
– ein vertikaler Garten aus den für die Pflanzkisten verwendeten SBB-Aufsetzrahmen
– ein indianischer Garten bestehend aus einer sich gegenseitig nährenden Pflanzengemeinschaft
– Abgrenzungen innerhalb des Gartens aus Euro-Paletten, die mit Erdbeeren bepflanzt werden
– Grüne Tunnels aus Stangenbohnen
– Teilnahme am Gartentag Hirslanden am 14.6.
– Pflanzen-Tauschbörse
– Skulpturen aus „Pflanzkisten-Tieren“
– Vollmond-Gartenrundgänge
– Installationen aus Hartriegel-Stangen
– „Schaufelbeiz“
– Kunstkiste
– Kunst und Suppe
Das zweite InfoCafé findet Ende März statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.